   | 
            | 
          
            
 
            
              
                | . | 
                . | 
                
                
        .
                 | 
               
              
                 | 
                
        
                  
                  Frauen reisen
                  
                  
                  Für's erste ein paar Literaturempfehlungen - natürlich
                  gibt das Thema viel mehr her. 
                    
        
          
            
                | 
              Namibia 
                von Carmen Rohrbach
                Gebundene Ausgabe - Frederking & Thaler 
                Erscheinungsdatum: Februar 2005 
                ISBN: 3894056452 
                  
                Funkelnder Sternenhimmel und feurige
                Sonnenuntergänge, reiches Tierleben und karge
                Wüstenlandschaft, und das überall vernehmbare Echo deutscher
                Kolonialgeschichte: Namibia ist ein rätselhaftes Land voll
                unterschiedlicher Facetten. Carmen Rohrbach will herausfinden,
                was die Faszination dieses Landes ausmacht, will seine
                Gegensätze erkunden, die Natur spüren, mit dem Blick der
                Biologin die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt entdecken,
                und seine Bewohner kennen lernen. Die weit gereiste Autorin ist
                eine ausgezeichnete Beobachterin. Sie urteilt nicht, sondern
                fragt, hört zu und lässt die Geschichte sich in den
                Erzählungen der Menschen entfalten, wo sie umso stärker zur
                Wirkung kommt. Ein fesselnder Reisebericht von abenteuerlichen
                Begegnungen zwischen Namib und Kalahari! 
                 
                Mehr
                von Carmen Rohrbach 
               | 
             
            
              |  
                   
               | 
               
                 Solotour 
                von Ingrid Emerick, Faith Conlon, Christina Henry DeTessan,
                Christina Henry de Tessan 
                Broschiert - 300 Seiten - National Geographic
                Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: Februar 2005 
                ISBN: 3894052422 
                  
                Als Frau allein auf Reisen gehen? Warum nicht? 
                29 Frauen berichten von ihren Soloabenteuern rund um die Welt
                und machen Mut, es selbst einmal zu wagen. Ob zu Gast bei
                Beduinen in der Wüste Jordaniehns, unterwegs in einem Nachtzug
                durch südthaliändisches "Banditenland" oder auf den
                Spuren von James Joyce in Zürich - jedes Erlebnis ist ein
                Abenteuer und eine verblüffende Begegnung mit den eigenen
                Stärken und Schwächen. 
                Wer als Frau eine Solotour unternimmt, spürt Freiheit und sieht
                sich selbst und die Welt mit völlig neuen Augen. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Die
                Krinoline bleibt in Kairo 
                von Barbara Hodgson
                Gebundene Ausgabe - Gerstenberg 
                Erscheinungsdatum: Februar 2004 
                ISBN: 3806729271 
                  
                Furchtlos, einfallsreich, abenteuerlustig. So
                könnte man die Frauen beschreiben, die zwischen dem 17. und 19.
                Jahrhundert entgegen den gesellschaftlichen Konventionen ihrer
                Reiselust nachgingen. Allen Gefahren und Hindernissen zum Trotz
                verließen sie ihr geordnetes Leben und erkundeten, manchmal als
                Männer verkleidet, die Kontinente. Selbstbewusste, mutige
                Frauen wie Maria Sibylla Merian, Ida Pfeiffer, Isabelle
                Eberhardt, Harriet Martineau, Isabel Burton oder Isabella Bird
                waren es, die den Frauen von heute den Weg ebneten. 
                Barbara Hodgson hat das von ihr selbst liebevoll gestaltete Buch
                nach Regionen der Welt gegliedert und erzählt darin
                unterhaltsam und mit viel Witz von Frauen aus unterschiedlichen
                Ländern und Schichten. Ihre spannenden Schilderungen von
                Pyramidenbesteigungen, Haremsbesuchen, sengender Hitze in Afrika
                oder eisiger Kälte in Sibirien, Insektenplagen in Russland,
                Mordanschlägen und vielem anderen mehr werden ergänzt durch
                zahlreiche prägnante Zitate und illustriert mi t einer
                ungekannten Fülle an historischen Bildern. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Frauen
                erkunden die Welt 
                von Milbry Polk, Mary Tiegreen
                Broschiert - 300 Seiten - National Geographic
                Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: März 2004 
                ISBN: 3894052201 
                  
                Jeder kennt sie, die großen Entdecker,
                Christopher Columbus, James Cook oder Roald Amundsen - was aber
                ist mit den Frauen wie Freya Stark und Jane Goodall, die die
                Welt in all ihren Facetten erforschten und dabei ebenso
                spektakuläre Abenteuer erlebten? Warum wissen wir nur so wenig
                über sie? Dieser herrlich gestaltete Bildband lädt dazu ein,
                ihren Spuren zu folgen... Seit Jahrhunderten entdecken,
                erkunden, erforschen und dokumentieren mutige Frauen unsere Welt
                und liefern dabei wichtige Beiträge zum Verständnis dieses
                Planeten. Stellvertretend für viele andere würdigt dieser Band
                in spannenden Beiträgen, illustriert mit historischen und
                aktuellen Bildern, das herausragende Lebenswerk von 84
                außergewöhnlichen Frauen: Entdeckerinnen wie Freya Stark, die
                den Nahen Osten erkundete, Wissenschaftlerinnen wie Jane
                Goodall, die berühmte Primatenforscherin, Künstlerinnen wie
                Anna Maria Sibylla Merian, die in ihren Bildern die exotische
                Schönheit Surinams festhielt und Visionärinnen wie Kathryn
                Sullivan, die als erste Frau einen Spaziergang im All wagte. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Die
                Enkel der Echse 
                von Desiree von Trotha
                Broschiert - National Geographic Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: 2003 
                ISBN: 3442710944 
                  
                Schützende Amulette und eine Wüstendisco,
                Salzkarawanen und die Ralley Paris-Dakar - diese unvereinbar
                scheinenden Gegensätze gehören zum Alltag der Tuareg. Seit
                mehreren Jahren lebt die Autorin Désirée v. Trotha immer
                wieder für einige Monate in einer Familiengemeinschaft der
                Tuareg und berichtet von dieser fremden und fesselnden Welt, die
                Europäern ansonsten verschlossen bleibt. 
                »Vieles von dem, was ich als Europäerin in 30 Jahren gelernt
                habe, kann ich in Agadez getrost in den Papierkorb werfen (den
                es nicht gibt). Worte und Gesten, Vernunft und Gefühle, Wissen
                und Glauben - alles entzieht sich gewohnten Vorstellungen. Schon
                ein Blick zuviel, sei er auch noch so schüchtern und
                respektvoll, kann beleidigen. Es gelten völlig fremde Regeln,
                gebunden an die strengen Vorschriften des Schamgefühls -
                tekérakit. Diesem geheimnisvollen Wort sollte ich noch oft
                begegnen. Immer dann, wenn sich jemand in meinen Augen
                merkwürdig verhielt, über bestimmte Dinge nicht sprechen
                wollte oder plötzlich verstummte.« Aus sehr persönlicher
                Sicht berichtet die Autorin über ihre Begegnung mit
                Tuaregnomaden am Rande der südlichen Sahara, die ihr ihre
                Freundschaft geschenkt haben und sie seit Jahren an ihrem Leben
                teilnehmen lassen. -- Dieser Text bezieht sich auf eine
                vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. 
                Über die Autorin 
                Désirée v. Trotha, geboren 1961 in Augsburg, studierte erst
                Grafik-Design in München, dann Regie an der Hochschule für
                Fernsehen und Film in München. 1989/90 DAAD-Stipendium für das
                Royal College of Art, Film Department, in London. Von 1985 bis
                1989 Regie bei eigenen Kurzfilmen, seit 1990 freie
                Regieassistentin bei Fernsehen und Film. Seit 1991 lange
                Aufenthalte in Algerien und der Republik Niger. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Im
                Reich der Königin von Saba 
                von Carmen Rohrbach
                Broschiert - 198 Seiten - National Geographic
                Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: November 2003 
                ISBN: 3894051795 
                  
                Die Autorin hat sich einen lebenslangen Traum
                erfüllt: mit einem Kamel durch die Wüsten, Gebirge und Wadis
                des Jemen zu wandern. In diesem Buch berichtet sie von der
                grandiosen Szenerie dieses geheimnisvollen Landes, von der
                großzügigen Gastfreundschaft der Jemeniten, aber auch von den
                Schwierigkeiten, die eine alleinreisende Fremde in diesem Land
                zu bewältigen hat. »Tagsüber begegnen wir selten Menschen,
                aber nachts lockt unser Feuer fast immer neugierige Besucher an.
                Hier im Gebirge, wo es weder Zeitung noch Radio oder Fernsehen
                gibt, sind durchziehende Fremde die einzige Informationsquelle.
                Von Mund zu Mund gelangen Nachrichten auch in abgelegene
                Gebiete. So war es früher, als Karawanen durchs Land zogen, und
                so ist es heute noch.« 
                Autorenportrait 
                Carmen Rohrbach studierte Biologie und arbeitet heute als
                Reiseschriftstellerin, Kinderbuchautorin und Dokumentarfilmerin.
                Ihre Reise- und Entdeckerlust führte sie nach Südamerika,
                Afrika, Asien und Arabien 
                 
                Mehr
                von Carmen Rohrbach 
                  
               | 
             
            
              |  
                   
               | 
               
                 Lady
                Sophia Raffles auf Sumatra 
                von Susanne Knecht 
                Broschiert - Piper 
                Erscheinungsdatum: August 2003 
                ISBN: 3492238335 
                  
                Was für eine Frau muß diese Lady Sophia
                bloß gewesen sein! Die Autorin des Buches wollte, laut
                Rezensentin Manuala Reichart, lediglich ihre Südostasienreise
                vorbereiten . Dabei habe sie die Spuren einer ungewöhnlichen
                britischen Dame entdeckt - Lady Sophia Raffles. Reichart nutzt
                ihre Kritik vor allem, um das Leben von Sophia Raffles
                nachzuerzählen: Diese "couragierte Abenteurerin,
                Kolonistin und Mutter" war Gattin des englischen Kolonisten
                Sir Thomas Stamford Raffles, der unter anderem in Singapur die
                englische Flagge hisste. Als zweite Gattin des "hohen
                Beamten der East India Company" habe die damals 30jährige
                die untypische Entwicklung von alterndender, stillen Jungfer zur
                mutigen Weltentdeckerin und Lebenspartnerin durchgemacht. Sie
                sei mit ihrem Gatten schwanger "um die halbe Welt"
                gesegelt, habe ihre fünf Kinder auf "hoher See" oder
                in der Fremde zur Welt gebracht, und - natürlich- ihren Ehemann
                bei der Bekämpfung der Sklaverei unterstützt. Und wie es die
                Geschichte will - die Aufmüpfigen räumen vorzeitig die Bühne.
                Nach dem frühen Tod des Gatten im 1826 habe sich Lady Raffles
                zur mutigen Chronistin der englischen Kolonialzeit gemausert.
                Ihre Brief- und Textsammlung hat wiederum die Ethnologin Susanne
                Knecht zu einer Neulektüre, Kommentaren und Reisenrouten
                inspiriert. Knecht konfrontiere den heutigen Blick mit der
                damaliger Lage Raffles, schreibt die Rezensentin. Was dabei
                genau herausgekommen ist, verrät sie uns leider nicht. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Die
                Reisen der Frauen 
                von Susanne Härtel, Magdalena Köster
                Gebundene Ausgabe - Beltz 
                Erscheinungsdatum: August 2003 
                ISBN: 3407809158 
                  
                Die erfolgreiche Anthologie der reise- und
                abenteuerlustigen Frauen aus drei Jahrhunderten ist nun auch als
                sorgfältig ausgestattete Geschenkausgabe lieferbar!
                "Reisen macht eben süchtig, und nach der Lektüre dieser
                zehn Porträts würde man am liebsten den Rucksack packen."
                Brigitte Young Miss 
                "Eine Frau als Entdeckerin? Eine Reisende in Röcken?"
                Für manche Herren war das "der Horror des
                Jahrhunderts". Doch das Reisen war für Frauen oft die
                einzige Möglichkeit, dem enggesteckten Rahmen ihrer Rolle als
                Hausfrau und Mutter, als Gouvernante oder Krankenschwester zu
                entfliehen. Erzählt wird von Frauen aus verschiedenen Ländern,
                mit unterschiedlichen Charakteren und Motiven, von Töchtern aus
                "gutem Haus" ebenso wie von solchen, die mittellos und
                ohne Empfehlung reisten, die sich zu Fuß, auf dem Pferd, mit
                dem Schlitten oder in der Sänfte auf den Weg machten.
                "Über die Mannigfaltigkeit der Reisen von Frauen, wie sie
                uns die vorliegende Anthologie präsentiert, können wir in der
                Tat nur staunen... Die von S. Härtel und M. Köster erfassten
                Berichte füllen eine Lücke." Virginia "Dieses Buch
                gibt einen anregenden Einblick in ein Leben, das heute verloren
                scheint: den auf sich gestellten Aufbruch ins Abenteuer, ins
                unentdeckte Neuland, für das man mit dem ganzen Leben
                einsteht." 
                  
               | 
             
            
                | 
              Entlang
                der Inka-Straße 
                von Karin Muller
                Broschiert - 320 Seiten - National Geographic
                Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: Mai 2002 
                ISBN: 3894051647 
                  
                Kurzbeschreibung 
                Das Strassennetz der Inka, mit dessen Hilfe sie ihr Riesenreich
                kontrollierten, ist legendär - und wenig bekannt. Zu Fuss
                erkundet Karin Muller die alten Routen von Ecuador bis nach
                Chile. Ein Forschungs- und Reisebericht zugleich, packend und
                humorvoll geschrieben. 
                Über die Autorin 
                Karin Muller wurde in der Schweiz geboren und wuchs in den
                Vereinigten Staaten und Australien auf. Sie wanderte durch
                Vietnam und arbeitete auf den Philippinen beim Peace Corps. Für
                die Erforschung des Netzes der alten Inkastraßen wurde sie von
                der National Geographic Society mit einem Stipendium gefördert. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Hauptsache
                weit weg 
                von Susanne Aeckerle
                Broschiert - Piper 
                Erscheinungsdatum: Mai 2002 
                ISBN: 3492236650 
                  
                Abenteuerliche Frauen-Leben, so lautet der
                Untertitel des Taschenbuchs Hauptsache weit weg. Herausgeberin
                Susanne Äckerle hat elf Geschichten von Frauen ausgesucht, die
                besondere Abenteuer fern der Heimat erlebt haben. 
                Diese Sammlung von wahren Geschichten basiert auf Ausschnitten
                aus (auto-)biographischen Werken, die von der Herausgeberin
                vorher kurz kommentiert werden. Unter den Protagonistinnen sind
                auch so bekannte Namen zu finden wie Dian Fossey (Gorillas im
                Nebel) und Anna Leonowens (Der König und ich). Die Textstellen
                wurden innerhalb des Buches nach den Gründen für den Auszug
                aus dem Alltagsleben sortiert, so gibt es vier Großkapitel:
                Geschichten von Ethnologinnen, die die Ureinwohner Australiens,
                Südamerikas und Afrikas beobachteten, die Erlebnisse von Tier-
                und Insektenforscherinnen, ein Kapitel über Frauen, die fern
                der Heimat ihrem Beruf nachgingen und zuletzt drei Frauen, die
                aus persönlichen Gründen ihr Zuhause verlassen haben. 
                Diese faszinierenden Geschichten zeigen, daß nicht nur Männer
                in der Lage sind, sich einem neuen, teilweise sogar
                unzivilisiertem Leben zu stellen. Durch die zusammenfassenden
                Erläuterungen zu Beginn jedes Abschnitts kann der Leser
                problemlos in die jeweilige Textpassage einsteigen und auf den
                Spuren jener abenteuerlustigen Frauen wandeln. An der Auswahl
                der Geschichten und dem engagierten Vorwort der Herausgeberin
                wird ersichtlich, warum Frau Äckerle lange Jahre als
                Redakteurin bei der bekannten Frauenzeitschrift Emma gearbeitet
                hat. Sie verwehrt sich gegen das Klischee des schutzbedürftigen
                Fräuleins. Doch dies tut der Qualität des spannenden Buchs
                keinen Abbruch. 
                  
               | 
             
            
                | 
              Der
                weite Himmel über den Anden 
                von Carmen Rohrbach
                Broschiert - Sierra Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: November 2001 
                ISBN: 3894050489 
                  
                Ein halbes Jahr lang wandert Carmen Rohrbach
                durch die Anden in Ecuador, erlebt die gewaltige Weite und
                Einsamkeit der Hochebene, besteigt nebelverhangene Vulkane und
                mischt sich unter die Menschen auf den farbenfrohen Märkten.
                Eine Zeitlang teilt sie das genügsame Alltagsleben einer
                gastfreundlichen Indiofamilie, die noch nach althergebrachter
                Weise in Einklang mit der Natur lebt. Während ihrer oft
                einsamen Wanderung überwindet Carmen Rohrbach die Angst vor
                drohenden Gefahren und auch vor dem Alleinsein. Ein
                eindrucksvoller Bericht über Natur und Menschen Ecuadors. 
                Autorenportrait 
                Carmen Rohrbach studierte Biologie und arbeitet heute als
                Reiseschriftstellerin, Kinderbuchautorin und Dokumentarfilmerin.
                Ihre Reise- und Entdeckerlust führte sie nach Südamerika,
                Afrika, Asien und Arabien 
                 
                Mehr
                von Carmen Rohrbach 
                  
               | 
             
            
                | 
              Inseln
                aus Feuer und Meer 
                von Carmen Rohrbach
                Broschiert - Sierra Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: November 2000 
                ISBN: 3894050276 
                  
                Carmen Rohrbach lebte während ihres
                einjährigen Aufenthaltes auf Galapagos zeitweise völlig allein
                auf der unbewohnten Insel Caamano. Als Biologin erforschte sie
                das Leben der Meerechsen, dieser gefährlich aussehenden
                drachenartigen, doch zahmen Tiere. Sie erzählt in diesem Buch
                von der Faszination dieser Vulkaninseln und ihrer urtümlichen
                Lebewesen, vom Gefühl, mit sich allein zu sein und im Einklang
                mit der Natur zu leben, aber auch von den Schwierigkeiten,
                andere Menschen in diese Welt mit einzubeziehen. Ein Bericht
                voller Poesie, der aber auch kritisch den zerstörerischen
                Einfluß der Menschen auf dieses einzigartige Naturparadies
                betrachtet. 
                Autorenportrait 
                Carmen Rohrbach studierte Biologie und arbeitet heute als
                Reiseschriftstellerin, Kinderbuchautorin und Dokumentarfilmerin.
                Ihre Reise- und Entdeckerlust führte sie nach Südamerika,
                Afrika, Asien und Arabien 
                 
                Mehr
                von Carmen Rohrbach 
               | 
             
            
              |  
                   
               | 
               
                 Mehr
                Mut als Kleider im Gepäck. - Frauen reisen
                im 19. Jahrhundert durch die Welt. Geschichten von weiblicher
                Entdeckerfreude und Abenteuerlust jenseits aller Konventionen. 
                von Julia Keay, Ulrike Budde (Übersetzer) 
                Broschiert - Sierra Taschenbuch 
                Erscheinungsdatum: Oktober 2000 
                ISBN: 3894051000 
                  
                Kundenrezension: "Mehr Mut als Kleider im
                Gepäck" schildert die anstrengenden und zum Teil sehr
                abenteuerlichen Reisen und Erlebnisse von 7 ganz
                unterschiedlichen Frauen. Die Beweggründe für ihre
                Unternehmungen reichen von Pflichterfüllung und Verdienen des
                Lebensunterhaltes über archäologische Interessen, Bedürfnis
                Kranken zu helfen bis hin zu religiösen Gründen. 
                Während die erste Geschichte noch etwas den mitreißenden
                Antrieb der Hauptperson vermissen läßt, so steigert sich dies
                im Laufe des Buches.Die jeweilige Frau läßt immer mehr an
                Profil erkennen und man ist erstaunt, mit welch großem Willen
                Widerstände überwunden und Strapazen ertragen wurden, um zum
                Ziel zu gelangen. 
                Das Buch macht auf jeden Fall Lust darauf, tiefer in die ein
                oder andere Geschichte einzudringen und schon bald findet man
                sich im Buchladen nach Biographien und weiteren Reiseberichten
                stöbernd wieder. 
                  
               | 
             
           
         
                 | 
                
              
                 | 
               
              
                 | 
                
            
                       
            
              
              
             [ Home ]
            [ ^ Übersicht Thema ] [ Vor der Abreise ] [ Packlisten bestellen ] [ Koffer oder Rucksack ] [ Richtig packen ] [ Reisezeit = Einbruchszeit ] [ Sicher Fliegen ] [ Geld senden ] [ Fehlt noch was? ] [ Gesund reisen ] [ Weltreisen ] [ Historische Reisen ] [ Legendäre Reisen ] [ Frauen reisen ] [ Rad & Reisen ] [ Motorrad & Reisen ] [ Citroën Centre Afrique & Asie ] [ TomTom ] [ Premium Shop ] [ Pinnwand ~ Forum für Ihre Meinung ] [ Sitemap ] [ Kontakt ] [ Haftungsauschluß (Disclaimer) ] | [ Kostenlose
            Packlisten gibt's hier ] [ Impressum
            & Sitemap
            ] [ Disclaimer ] [ Forum ] [ Anfang der
            Seite ]
             © 2003-2016 die.packliste. Alle
            Rechte vorbehalten.
              
              
            
              
                Was ist die.packliste?
                die.packliste ist ein kompetentes & umfassendes Portal für
            Reisevorbereitung. Sie finden hier Nützliches für
            Ihre Reisevorbereitung, Ratgeber zu den wichtigen
            Themen Gesundheit und Geld auf Reisen, Sicherheit zuhause und
            natürlich unsere
            beliebten und  vielfach verwendeten Packlisten zum Downloaden. Unser Motto auch für
                Sie: Nie mehr wieder 'was vergessen! 
                Keywords: packliste, packen, reisepackliste, einpackliste, einpacken, kofferpacken, koffer packen, checklist, urlaubschecklist, checklist urlaub, urlaub, ferien, verreisen, wegfahren. 
                  
				
				
				  
               
             
                 | 
               
             
           |